1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden auch „AGB“) regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abgeschlossen wird. Gegenstand des Vertrags ist der Verkauf und Kauf von Waren über den Online-Shop www.glavio.at (im Folgenden nur „Online-Shop“), der für Kunden mit Lieferung innerhalb der Republik Österreich bestimmt ist.
1.2. Verkäufer und Betreiber des Online-Shops www.glavio.at ist die Firma kiWision, s.r.o., Budovateľská 1062/25, 821 08 Bratislava, Slowakische Republik, Firmenbuchnummer: 46 616 951, Steuernummer: 2023510137, UID: SK2023510137, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Abteilung: Sro, Einlage Nr.: 80670/B (im Folgenden „Betreiber“ oder „Verkäufer“ genannt). Der Verkäufer verkauft und liefert Waren auch an Kunden in der Republik Österreich gemäß dem österreichischen Rechtssystem und der Gesetzgebung zum elektronischen Handel.
1.3. Kontaktangaben des Verkäufers:
Postadresse für Korrespondenz und eventuelle Rücksendungen aus Österreich:
kiWision, s.r.o.
Stará Vajnorská 17/B
831 03 Bratislava, Slowakische Republik
E-Mail:
1.4. Alle Vertragsverhältnisse unterliegen dem Recht der Republik Österreich. Ist der Käufer Verbraucher, so richten sich Rechtsverhältnisse zwischen Verkäufer und Käufer, die nicht ausdrücklich durch diese AGB geregelt sind, insbesondere nach dem Konsumentenschutzgesetz (KSchG), dem E-Commerce-Gesetz (ECG), dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) sowie dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB), jeweils in der gültigen Fassung.
1.5. Ist der Käufer kein Verbraucher, sondern Unternehmer und erwirbt die Waren im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit, so richten sich Rechtsverhältnisse, die nicht ausdrücklich durch diese AGB geregelt sind, nach den entsprechenden Bestimmungen des österreichischen Unternehmensgesetzbuches (UGB).
2. Begriffsbestimmungen
3. Bestellung von Waren und Abschluss des Kaufvertrags
4. Kaufpreis der Ware
5. Lieferzeit, Versand und Lieferung der Ware
7. Gewährleistungsfrist und Reklamationsverfahren
8. Datenschutzbestimmungen
9. Nutzung der Inhalte der Webseite www.glavio.at
10. Alternative Streitbeilegung
11. Schlussbestimmungen
Für die Zwecke dieser AGB gilt:
a. Online-Shop: der Internetshop auf der Seite www.glavio.at, der insbesondere Verbrauchern mit Lieferadresse in der Republik Österreich den Einkauf von Waren ermöglicht,
b. Registrierung: das Ausfüllen eines elektronischen Formulars mit Feldern zur Angabe von Käuferdaten, einschließlich personenbezogener Daten. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, die für eine erfolgreiche Registrierung notwendig sind. Eine Registrierung ist keine Voraussetzung für die Nutzung des Online-Shops, bringt jedoch bestimmte Vorteile (vereinfachter Kaufprozess bei Folgebestellungen, Möglichkeit zur Nachverfolgung des Bestellstatus und zur Speicherung des Browserverlaufs).
c. Käufer: eine natürliche oder juristische Person, die über den Online-Shop Waren kaufen und mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abschließen möchte, indem sie das Formular ordnungsgemäß ausfüllt, verbindlich absendet und dem Verkäufer übermittelt – entweder als Verbraucher oder Unternehmer. Für juristische Personen handelt der gesetzliche Vertreter oder eine bevollmächtigte Person. Im Sinne des § 1 Abs. 1 KSchG gilt in Österreich als Käufer, wer Verbraucher ist.
d. Bevollmächtigte Person: eine vom Käufer im Bestellformular angegebene Person, der die Ware ausgeliefert werden soll. Die Angabe von Vor- und Nachnamen im Bestellformular gilt als Vollmacht zur Abholung der bestellten Ware.
e. Bestellformular: ein elektronisches Formular, das insbesondere personenbezogene Daten des Käufers bzw. der bevollmächtigten Person, die Bezeichnung der bestellten Ware, den Kaufpreis inklusive MwSt., die Lieferadresse, die Versandart und die Kosten für die Lieferung enthält.
f. Aktuelles Warenangebot: die auf der Webseite www.glavio.at veröffentlichte Warenangebot mit Produktbezeichnung (z. B. Titel, Autor, Verlag/Hersteller usw.) und aktuellem Preis. Änderungen im Angebot (einschließlich Preisänderungen) treten ab Veröffentlichung auf der Webseite in Kraft. Für zuvor abgeschlossene Kaufverträge gilt die vorherige Version. Typische Waren sind Bücher, Musik- und Filmdatenträger sowie Spielwaren inklusive Kinder-Elektronik.
g. Aufsichtsbehörde für den Verbraucherschutz in Österreich ist das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich, www.sozialministerium.at. Bei grenzüberschreitenden Verbraucherstreitigkeiten kann der Verbraucher das Europäische Verbraucherzentrum Österreich (EVZ), Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien, www.europakonsument.at, kontaktieren.
3.1. Alle über den Online-Shop www.glavio.at aufgegebenen Bestellungen sind verbindlich.
3.2. Eine Bestellung gilt als erstellt, akzeptiert und verbindlich bestätigt, wenn der Käufer erklärt und bestätigt, dass:
a. er mit den AGB, die integraler Bestandteil des Kaufvertrags sind, vertraut ist und ihnen zustimmt,
b. er mit den Reklamationsbedingungen, die integraler Bestandteil des Kaufvertrags sind, vertraut ist und ihnen zustimmt,
c. er darüber informiert wurde, dass mit der Bestellung die Pflicht zur Zahlung des Kaufpreises besteht,
d. er über sein Widerrufsrecht gemäß österreichischem Konsumentenschutzgesetz (KSchG), insbesondere § 11 ff., belehrt wurde,
e. er zur Kenntnis nimmt, dass seine personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bestellabwicklung und Vertragserfüllung verarbeitet werden, gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Detaillierte Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung,
f. alle angegebenen Informationen wahrheitsgemäß sind.
3.3. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller Pflichtfelder im Bestellformular.
3.4. Die abgesendete Bestellung stellt ein Angebot des Käufers auf Abschluss eines Kaufvertrages dar.
3.5. Der Käufer ist verpflichtet, korrekte Registrierungsdaten anzugeben, insbesondere die vollständige postalische Adresse für die Lieferung der Ware. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden oder Mehrkosten, die durch fehlerhafte oder veraltete Adressangaben entstehen.
3.6. Die Annahme des Angebots (im Folgenden „Bestellbestätigung“) ist eine rechtzeitige schriftliche Erklärung des Verkäufers an den Käufer, in der die Annahme der Bestellung bestätigt wird. Die Bestätigung wird wirksam, sobald sie dem Käufer an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse zugeht. Schweigen oder Untätigkeit des Verkäufers gilt nicht als Bestätigung. Der Verkäufer kann die Bestellung auch ohne Angabe von Gründen ablehnen; daraus entsteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss.
3.7. Der Kaufvertrag kommt mit Wirksamwerden der Bestellbestätigung, also mit deren Zustellung an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse des Käufers, zustande. Gegenstand des Vertrags ist die Verpflichtung des Verkäufers, die bestellte Ware an die vom Käufer angegebene Adresse in Österreich zu liefern, sowie die Verpflichtung des Käufers, die Ware am Lieferort zum vereinbarten Zeitpunkt abzunehmen und rechtzeitig sowie vollständig zu bezahlen (inklusive Versandkosten).
3.8. Jede Änderung der Bestellung nach Vertragsschluss stellt einen Vorschlag zur Änderung des Vertrags dar und ist nur im gegenseitigen Einvernehmen möglich. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einer solchen Änderung zuzustimmen.
3.9. Das Eigentum an der Ware geht erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises und Übernahme der Ware auf den Käufer über.
4.1. Der Kunde kann die Preise der Ware bei den jeweiligen Produkten einsehen. Versandkosten und weitere Gebühren werden im Bestellprozess als eigene Position angezeigt. Alle Preise sind in Euro einschließlich MwSt. angegeben. Gemäß § 5a KSchG wird der Kunde vor Absenden der Bestellung klar und verständlich über den Gesamtpreis inklusive aller Steuern und Kosten informiert.
4.2. Vor Absenden der Bestellung wird der Gesamtpreis berechnet, einschließlich aller mit der Lieferung und Zahlungsweise verbundenen Gebühren, die nicht Teil des Kaufpreises sind. Der Kunde muss diesen Gebühren zustimmen. Diese Kosten werden übersichtlich vor endgültiger Bestellung angezeigt, damit der Kunde eine informierte Entscheidung treffen kann.
4.3. Alle Aktionen gelten solange der Vorrat reicht, sofern beim Produkt nichts anderes angegeben ist. Bei erheblichen Preisabweichungen aufgrund technischer Fehler behält sich der Verkäufer das Recht vor, gemäß § 871 ABGB vom Vertrag zurückzutreten.
4.4. Für jede Warenlieferung stellt der Verkäufer eine Zahlungsbestätigung aus, die dem Käufer auf Wunsch zusammen mit der Ware oder elektronisch zugesandt wird. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, die Zahlungsbestätigung in elektronischer Form zu erhalten.
4.5. Der Käufer wählt die Zahlungsart aus den im Bestellprozess unter „Warenkorb“ angegebenen Möglichkeiten. Die Zahlung ist nur im Voraus möglich, entweder per Kreditkarte, Online-Banküberweisung oder anderen im Shop angebotenen Online-Zahlungsmethoden.
4.6. Die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises gilt mit dem Eingang des vollständigen Kaufpreises auf dem im Bestätigungsschreiben angegebenen Konto des Verkäufers als erfüllt.
5.1. Die Lieferfrist beginnt ab dem Tag der Bestellbestätigung, vorausgesetzt, der Kunde stellt dem Verkäufer alle zur Bearbeitung notwendigen Unterlagen zur Verfügung. In der Regel erfolgt die Lieferung innerhalb von 3 Werktagen. Die Lieferzeiten können je nach Verfügbarkeit variieren:
Hinweis: Die genannten Lieferzeiten sind Richtwerte und unverbindlich. Bei Nichtverfügbarkeit oder Verzögerung der Ware behält sich der Verkäufer eine angemessene Verlängerung der Lieferfrist vor. Über wesentliche Änderungen wird der Käufer informiert, soweit möglich (§ 7a KSchG).
5.2. Ist die bestellte Ware nicht auf Lager oder kann nicht fristgerecht an den Versanddienstleister übergeben werden, haben Verkäufer und Käufer das Recht:
- eine Aufteilung der Bestellung vorzuschlagen
- eine Nachfrist zu vereinbaren
- vom Vertrag zurückzutreten
Der Verkäufer verpflichtet sich, den Käufer unverzüglich zu informieren. Im Falle eines Rücktritts werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet (§ 14 KSchG).
5.4. Der Lieferort ist die im Bestellformular als „Lieferadresse“ angegebene Adresse des Käufers.
5.5. Die Versandart wählt der Kunde nach Eingabe der Lieferadresse im Bestellprozess.
5.6. Versandarten:
- DPD Pick up Point
- DPD Home Delivery
- Österreichische Post AT
- GLS Home Delivery
Die Versanddauer hängt von den Bedingungen des jeweiligen Versanddienstleisters ab. Der Verkäufer kann keine bestimmten Lieferzeiten garantieren.
5.7. Informationen zu Versandkosten und üblicher Lieferzeit sind bei den jeweiligen Versandoptionen angegeben. Die Versandpreise enthalten die Mehrwertsteuer. Bei geteilten Bestellungen können zusätzliche Versandkosten anfallen, worüber der Käufer vorab informiert wird.
5.8. Die Verpflichtung des Verkäufers zur Lieferung gilt als erfüllt, wenn die Ware an den Käufer oder eine bevollmächtigte Person am Lieferort übergeben wird. Die Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung geht erst mit physischer Übernahme durch den Käufer oder die bevollmächtigte Person über. Bei Verbrauchern trägt der Verkäufer dieses Risiko bis zur Übernahme (§ 7b KSchG).
5.9. Holt der Kunde die bestellte Ware ohne triftigen Grund nicht ab und wird die Sendung an den Verkäufer zurückgesendet, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Der Käufer wird per E-Mail darüber informiert. Entstehen dem Verkäufer nachweisbare Kosten durch erfolglose Zustellung (z. B. Versand- und Rücksendekosten), können diese dem Käufer in Rechnung gestellt werden. Die Höhe dieser Kosten wird dem Käufer mitgeteilt.
5.10.
- Ist der bei der Bestellung gewählte Abholort zum Zeitpunkt des Versands nicht verfügbar (z. B. vorübergehend geschlossen, aufgehoben oder nicht erreichbar), kann der Verkäufer automatisch den nächstgelegenen aktiven Abholort oder Abholbox desselben Versanddienstleisters wählen und den Käufer per E-Mail darüber informieren.
- Im Falle einer Änderung des Abholorts durch den Versanddienstleister (z. B. aus Kapazitätsgründen) wird der Käufer informiert.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware am neuen Abholort oder in der zugewiesenen Abholbox abzuholen.
5.11. Der Käufer ist verpflichtet, die Sendung bei Erhalt zu prüfen. Bei sichtbaren Schäden am Paket oder der Ware muss er den Zusteller umgehend um die Erstellung eines Schadensprotokolls bitten. Dieses Protokoll ist zusammen mit der Schadensmeldung umgehend an den Verkäufer zu senden, um Ansprüche gegenüber dem Versanddienstleister geltend zu machen.
5.12. Das Eigentum an der Ware geht erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises und Übernahme der Ware auf den Käufer über.
6.1. Wurde die Bestellung noch nicht bezahlt oder versendet, kann der Käufer diese kostenlos per E-Mail an kundenservice@glavio.at stornieren.
6.2. Verbraucher haben gemäß § 11 Abs. 1 FAGG das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die Frist beginnt mit dem Tag der Übernahme der Ware.
6.3. Zur Ausübung des Rücktrittsrechts kann der Käufer das Online-Formular auf www.glavio.at nutzen oder eine eindeutige Erklärung per E-Mail senden. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Rücktrittserklärung unverzüglich per E-Mail.
6.4. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware spätestens 14 Tage nach Ausübung des Rücktrittsrechts an den Verkäufer zurückzusenden. Die Rücksendung erfolgt an: kiWision, s.r.o., Stará Vajnorská 17/B, 831 04 Bratislava.
6.5. Die Kosten der Rücksendung trägt der Verkäufer. Der Verbraucher erhält vorab ein bezahltes Versandlabel oder Zugriff darauf (z. B. per Link oder QR-Code). Nachnahmesendungen werden nicht angenommen. Der Käufer haftet für eine etwaige Wertminderung, wenn die Ware anders behandelt wurde als zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktion erforderlich.
6.6. Im Falle eines rechtmäßigen Rücktritts und der vollständigen Rückgabe der bestellten Ware erstattet der Verkäufer alle erhaltenen Zahlungen einschließlich der Lieferkosten. Bei teilweiser Rückgabe (d. h. wenn der Käufer einige Artikel behält), ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Versandkosten zu erstatten. Die Rückzahlung erfolgt ohne unnötigen Verzug, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung, jedoch nicht vor Rückerhalt der Ware oder Nachweis der Rücksendung. Die Rückzahlung erfolgt auf die gleiche Weise wie die Zahlung, sofern nicht anders vereinbart.
6.7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, zurückgesandte Ware nicht zu akzeptieren und auf Kosten des Käufers zurückzusenden, wenn die Ware:
- über das zur Prüfung erforderliche Maß hinaus benutzt wurde (z. B. deutliche Abnutzung, Verschmutzung, Beschädigung),
- unvollständig ist (fehlendes Zubehör, Dokumentation oder andere Bestandteile),
- ohne Originalverpackung oder mit beschädigter Verpackung zurückgegeben wird, die nicht mehr als Schutz für den Weiterverkauf dient,
- nach Kundenspezifikation angefertigt, maßgeschneidert oder eindeutig auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist (§ 18 Abs. 1 FAGG).
6.8. Der Käufer haftet für jede Wertminderung, die durch eine übermäßige Nutzung der Ware entstanden ist (z. B. Entfernung von Schutzfolien, aktiver Gebrauch wie Spielen mit Spielzeug, Gebrauchsspuren, erhebliche Verschmutzungen, Entfernung oder Beschädigung der Originalverpackung). Der Verkäufer ist berechtigt, die Wertminderung mit dem Rückzahlungsbetrag zu verrechnen und bei erheblicher Wertminderung die Rücknahme zu verweigern.
6.9. Der Verkäufer ist zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt, wenn:
a) der Käufer die Ware ohne berechtigten Grund nicht abnimmt,
b) die Ware aus Gründen des Lieferanten nicht geliefert werden kann (ausverkauft, Produktion eingestellt, Lieferung unmöglich),
c) aufgrund eines Systemfehlers Preis oder Verfügbarkeit falsch angezeigt wurden.
6.10. Der Rücktritt des Verkäufers wird mit Zustellung der Rücktrittserklärung per E-Mail an den Käufer wirksam.
6.11. Der Rücktritt berührt nicht den Anspruch des Verkäufers auf Schadenersatz (z. B. wegen erfolgloser Lieferung).
6.12. Der Verkäufer ist berechtigt, seine Forderungen gegenüber dem Käufer mit dem Rückzahlungsbetrag zu verrechnen.
7.1. Für im Online-Shop www.glavio.at gekaufte Ware gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten. Die Frist beginnt mit der Übernahme der Ware durch den Käufer. Die Gewährleistung bezieht sich ausschließlich auf Herstellungsfehler. Sie gilt nicht für unsachgemäßen Gebrauch oder Lagerung durch den Käufer. Die Haftung für Mängel richtet sich nach dem Konsumentenschutzgesetz (KSchG) und dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB).
7.2. Unternehmer – natürliche oder juristische Personen – nehmen zur Kenntnis, dass sich die Gewährleistungsbedingungen nach den Bestimmungen des Unternehmensgesetzbuches (UGB) richten und Verbraucherschutzbestimmungen hierfür nicht gelten.
7.3. Wird bei Erhalt der Ware eine Beschädigung festgestellt, prüft der Käufer die Ware und lässt im Beisein des Zustellers ein Schadensprotokoll anfertigen. Der Käufer ist berechtigt, sichtbar beschädigte Ware nicht anzunehmen. Die Haftung für Transportschäden trägt der Versanddienstleister, alle Waren sind versichert. Mit der Unterschrift auf dem Lieferschein bestätigt der Käufer, dass die Ware ohne sichtbare Schäden erhalten wurde. Wird die Ware trotz sichtbarer Schäden angenommen, ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich zu informieren und Fotodokumente vorzulegen. Werden offensichtliche Schäden am Paket bei Annahme ignoriert, kann der Verkäufer spätere Reklamationen aus diesem Grund ablehnen. Nach Erhalt ist die Ware unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel dem Verkäufer ohne unnötigen Verzug mitzuteilen.
7.4. Die Gewährleistung gilt nicht für Schäden:
a. durch mechanische Einwirkung,
b. durch Nutzung unter ungeeigneten Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, chemische oder mechanische Einflüsse),
c. durch unsachgemäßen Gebrauch oder Vernachlässigung von Pflege und Wartung,
d. durch Überlastung oder Nutzung entgegen allgemeiner Grundsätze,
e. durch Naturereignisse oder höhere Gewalt.
Diese Einschränkungen gelten nicht, wenn sie zwingenden Bestimmungen des österreichischen Rechts widersprechen.
7.5. Die Haftung für Mängel gilt auch nicht für normalen Verschleiß (oder Teile davon) der Ware durch Gebrauch. Eine kürzere Lebensdauer stellt keinen Mangel dar und berechtigt nicht zur Reklamation.
7.6. Eine Reklamation ist berechtigt, wenn:
• die Ware nicht geliefert wurde,
• die gelieferte Ware beschädigt ist,
• die gelieferte Ware von der bestellten abweicht,
• die gelieferte Ware unvollständig ist (der Kunde muss prüfen, ob seine Bestellung auf mehrere Teillieferungen aufgeteilt wurde).
In allen oben genannten Fällen ist der Verkäufer innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der Ware zu kontaktieren, andernfalls kann die Reklamation abgelehnt werden. Gesetzliche Ansprüche nach § 932 ff. ABGB bleiben hiervon unberührt.
7.7. Das Reklamationsverfahren ist wie folgt:
a. Die Reklamation kann der Käufer wie folgt geltend machen:
(i) durch Ausfüllen des Online-Reklamationsformulars auf www.glavio.at und Absenden über den Online-Shop,
(ii) über das Benutzerprofil auf www.glavio.at unter „Meine Bestellungen“ – „Bestellhistorie anzeigen“, in der jeweiligen Bestellung und beim jeweiligen Produkt, ebenfalls mit Absenden über den Shop,
b. Die reklamierte Ware ist (in Originalverpackung, transportsicher verpackt) zusammen mit einer Kopie der Rechnung, Fehlerbeschreibung und einer Kopie des Zustellnachweises an folgende Adresse zu senden:
kiWision, s.r.o., Stará Vajnorská 17/B, 831 04 Bratislava (SK)
Für Sendungen aus dem Ausland wird die Verwendung einer Sendungsverfolgung und die Angabe der Telefonnummer +421 948 061 500 empfohlen.
c. Der Verkäufer hat gemäß Gesetz 30 Tage ab Eingang der Reklamation Zeit, deren Berechtigung zu prüfen und anzuerkennen oder abzulehnen,
d. Im Reklamationsprozess nimmt der Verkäufer üblicherweise Kontakt mit dem Käufer auf und stimmt sich über die Lösung ab (Umtausch, anderes Produkt gleichen Werts, Rückerstattung),
e. Über das Ergebnis der Reklamation wird der Käufer nach Abschluss des Verfahrens umgehend per E-Mail informiert. Der Verkäufer ist berechtigt, etwaige Forderungen mit der Rückzahlung zu verrechnen.
8.1. Personenbezogene Daten des Käufers werden vom Betreiber gemäß Datenschutzgesetz und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie nach dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) verarbeitet.
8.2. Die Bedingungen für die Datenverarbeitung durch den Betreiber sind auf www.glavio.at unter „Datenschutzbestimmungen“ aufgeführt. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass ausführliche Informationen zu Zweck, Rechtsgrundlage und Rechten im genannten Abschnitt zur Verfügung stehen.
9.1. kiWision s.r.o. behält sich alle Rechte vor. Jegliche Nutzung – ganz oder teilweise –, insbesondere Vervielfältigung und Verbreitung von Texten (Beschreibungen), Logos, Bildern, Fotos oder Mustern, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von kiWision s.r.o. untersagt. Dieser Schutz entspricht dem österreichischen Urheberrechtsgesetz (UrhG) sowie einschlägigen europäischen Vorschriften.
9.2. kiWision s.r.o. behält sich alle Rechte an der Erstellung von Inhalten der Marke Glavio vor und entscheidet über Marketing- und kommerzielle Aktivitäten der Marke. Jegliche Verwendung von auf Glavio erworbenen Waren oder Dienstleistungen durch Dritte zu Marketing- und kommerziellen Zwecken ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von kiWision s.r.o. als Markeninhaber zulässig. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Schritte nach österreichischem und europäischem Recht nach sich ziehen.
10.1. Der Verkäufer informiert den Käufer (Verbraucher), dass er sich im Falle von Unzufriedenheit mit der Abwicklung einer Reklamation oder bei vermuteter Verletzung seiner Rechte zur Beschwerde an den Verkäufer per Post oder E-Mail (kundenservice@glavio.at) wenden kann. Reagiert der Verkäufer ablehnend oder nicht innerhalb von 30 Tagen, hat der Käufer das Recht, einen Antrag auf alternative Streitbeilegung beim zuständigen Organ gemäß dem Alternativen Streitbeilegungsgesetz (AStG) oder einer anderen befugten Stelle im österreichischen Wirtschaftsministerium zu stellen.
10.2. Der Käufer (Verbraucher) kann zur Antragsstellung auch die europäische Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ nutzen.
10.3. Die alternative Streitbeilegung ist nur für Verbraucher – natürliche Personen, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen, beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit handeln – vorgesehen. Sie betrifft nur Streitigkeiten zwischen Verbraucher und Verkäufer aus oder im Zusammenhang mit Verbraucherverträgen. Nach österreichischem Recht gilt die alternative Streitbeilegung nicht für Streitigkeiten mit einem Streitwert unter 30 EUR.
11.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten ab dem Datum ihrer letzten Aktualisierung in Kraft und gelten bis zur Veröffentlichung neuer AGB.
11.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB auch ohne vorherige Ankündigung des Käufers zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen treten mit Veröffentlichung auf der Webseite des Verkäufers www.glavio.at in Kraft. Für den Käufer gilt die am Tag der elektronischen Bestellung auf der Webseite veröffentlichte Version der AGB, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
11.3. Mit Absenden der elektronischen Bestellung bestätigt der Käufer, dass er die AGB sorgfältig gelesen, verstanden und ohne Vorbehalt in der am Tag der Bestellung geltenden Fassung sowie die Preise für die bestellten Waren (inklusive Versand- und Lieferkosten) akzeptiert hat.
11.4. Die durch den Kaufvertrag begründeten Rechtsverhältnisse richten sich nach dem Kaufvertrag (d. h. Inhalt der Bestellung und Bestellbestätigung), diesen AGB, den einschlägigen Bestimmungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB), wobei die Bestimmungen des Kaufvertrags Vorrang vor den AGB und dispositiven gesetzlichen Vorschriften haben und die AGB Vorrang vor dispositiven gesetzlichen Vorschriften haben.
11.5. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig, unwirksam und/oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Gültigkeit, Wirksamkeit und/oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt, sofern nicht die Natur der Bestimmung etwas anderes erfordert. Die Parteien verpflichten sich, eine ungültige, unwirksame und/oder undurchführbare Bestimmung unverzüglich durch eine gültige Bestimmung zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
11.6. Die Vertragsparteien vereinbaren für durch den Kaufvertrag begründete Rechtsverhältnisse mit Auslandsbezug die Anwendung österreichischen Rechts. Ist der Käufer Verbraucher, wird das anwendbare Recht für Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf Grundlage der in Österreich geltenden Kollisionsnormen bestimmt.
11.7. Diese AGB sind auf der Webseite des Online-Shops glavio.at veröffentlicht.
